So trinkt Deutschland Kaffee

Entkoffeinierter Kaffee

Der Kaffeedurst in Deutschland steigt, wie die aktuellen Zahlen der Kaffeekonsumstudie 2022 des Deutschen Kaffeeverbandes belegen. Als Mitglied des Deutschen Kaffeeverbandes möchten wir einige der Ergebnisse der bereits sechsten Erhebung mit euch teilen. Über das Jahr 2022 wurden dabei ca. 850 Menschen pro Monat und insgesamt knapp 10.000 Kaffeetrinker befragt. Somit ist die Stichprobe repräsentativ für die deutsche Bevölkerung.  

Das Ergebnis der Kaffeekonsumstudie 2022 ist nicht weiter verwunderlich: Die Deutschen lieben Kaffee. Mit durchschnittlich 3,8 Tassen pro Tag sind die Zahlen für 2022 weiter auf Rekordhoch. Auch der Außer-Haus-Konsum hat nach dem corona-bedingten Einbruch in 2020 und 2021 im Jahr 2022 wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Auffällig zugelegt hat hier der Bereich der Bäckereien, die im Vergleich zu Restaurants, Tankstellen oder Cafés um 4,5 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres liegen.  

Hoch im Kurs beim „Außer-Haus-Kaffeetrinken“ bleiben Kaffeespezialitäten und weiße Kaffees (Kaffee mit Milch). Der Latte Macchiato ist hierbei der beliebteste unter den Kaffeespezialitäten.
Zu Hause wird im Vergleich nach wie vor zu 80% schwarzer Kaffee (Crema oder Filterkaffee) getrunken.

Bei den Zubereitungssystemen im Haushalt steigt der Anteil von Kaffeevollautomaten weiter an. Im Gegenzug verliert die Filtermaschine am stärksten (-13%), bleibt aber dennoch das gängigste Zubereitungssystem. Der Anteil der Pad- oder Kapselmaschinennutzer ist schleichend rückläufig.

Die Studie verdeutlicht außerdem, dass in vielen Haushalten mehrere Zubereitungssysteme vorhanden sind und anlassbezogen genutzt werden. So sind Zubereitungssysteme wie z.B. die French Press oder das Mokkakännchen vorhandene Ergänzungen, die gelegentlich neben Vollautomaten und Filtermaschine zum Einsatz kommen. Trendgetränke wie Cold Brew und Iced Latte sind ganz klar Sache der jüngeren Kaffeetrinker.

Unter den Kaffeetrinkern gibt es weiterhin einen großen Teil (67%), der auch Tee konsumiert. Dies sind allerdings 7% weniger als im Kakao wird immerhin noch von fast 40% der Kaffeetrinker getrunken (-5%).

Die meisten Konsumenten kaufen ihren Kaffee nach wie vor im Supermarkt oder im Discounter. Gerade einmal 6% des Kaffees wird im Kaffee- oder Feinkostgeschäft oder in einer Kleinrösterei gekauft. Hingegen ist das Onlinegeschäft weiter gestiegen. 6% des Kaffees wurden 2022 online gekauft. Damit ist der Anteil des online gekauften Kaffees ist ggü. 2021 zwar zurückgegangen, liegt aber noch immer fast 20% über dem Wert von vor der Pandemie (2019).

Und wie sieht es aus bei Bohnen vs. Mahlkaffee? Die Anteile halten sich, wie in 2021, fast exakt die Waage. Mit 51% zu 49% kaufen die Deutschen inzwischen etwas mehr Kaffeebohnen statt gemahlenem Kaffee.